Regelung der Unternehmenskommunikation zwischen den Vertragsparteien
Kunde _
- Ingenieur- und IT-Unternehmen
- >10000 Mitarbeiter
- Deutschland
Geschäftsfall _
- Erleichterung der Kommunikation zwischen den Vertragsparteien
- Einhaltung der staatlichen Vorschriften
- Daten mit SAP austauschen
Industrie _
- Ingenieurswesen
- Projektleitung
Dienstleistungen _
- Entwicklung kundenspezifischer Software
Art des Projekts _
- Web
- Cloud
Technologie _
- Java
- TypeScript
- Groovy
- Scala
- SpringBoot
- Docker
- Angular
- MySql
- Hibernate
- Hazelcast
- Minio
- Prometheus
- Swagger
- JUnit
- Mockito
- Harmcrest
- Serenity
- Spock
- Gatling
- OTC – Open Telekom Cloud
Beschreibung _
Die Anwendung erleichtert die Kommunikation zwischen den Mitgliedern je nach ihrer Rolle im Projekt. Die Lösung importiert Daten aus SAP und stellt sie in Form von Projekten und Aufträgen den privilegierten Benutzern als Ausgangspunkte für die Aufnahme von Kommunikation und Aufgaben zur Verfügung.
Herausforderungen _
- Häufige Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Geschäftsfunktionen
- Hohe Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
- Hohe Leistung
- Erweiterte Überwachung und Alarmierung
- Moderne und reaktionsschnelle Benutzerschnittstelle
- Datenverfügbarkeit und Lokalisierungsbeschränkungen
- Sicherheit basierend auf komplexen Geschäftsregeln
- Komplexes Geschäftsdomänenmodell
- Effiziente Planung von Benutzeraufgaben
- Anpassbare Benachrichtigungen
- SAP-Integration
Lösungen _
- Architektur der Mikrodienste
- Einsatz in der Open Telekom Cloud
- Verwendung des auf dem Kubernetes-Cluster bereitgestellten Istio-Service-Meshs
- Kontinuierliche Lieferung mit Gitlab
- Hohe Automatisierung mit terraform und ansible
- Agiler Software-Entwicklungsprozess
- Eingebaute Qualität im Software-Entwicklungsprozess
- Hohe Testabdeckung einschließlich Sicherheit und Leistung