Wo und wie: Finden Sie Ihr Software-Outsourcing-Unternehmen

Sie suchen nach einem Software-Outsourcing-Unternehmen, das für Sie die besten Ergebnisse erzielt und mit Ihrer Organisation kompatibel ist? Das kann eine Herausforderung werden.

Nach 29 Jahren der Entwicklung von Software – und von Kundenbeziehungen – haben wir einige Erfahrungswerte, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Nearshoring-/Offshoring-Partners für die Softwareentwicklung helfen können.

DER FALL DER KUNDENSPEZIFISCHEN SOFTWARE-ENTWICKLUNG

Jedes Unternehmen braucht Software. Ob Sie ein Hersteller oder Dienstleister, ein Start-up oder eine andere Art von Unternehmen (vielleicht sogar ein erfahrenes Softwareunternehmen) sind – die Chancen stehen gut, dass Sie ein gewisses Maß an Softwareentwicklung benötigen.

Wahrscheinlich kaufen Sie Software-Anwendungen, die innerhalb weniger Jahre veraltet sind: Ihr Markt und Ihre Bedürfnisse ändern sich, die Software wird komplexer und weniger zweckmäßig für Ihren speziellen Fall, was dazu führt, dass Sie und Ihre Software-Anwendung zunehmend außeinanderlaufen. In immer kürzeren Abständen unterschiedliche Software zu kaufen, ist nicht wirklich hilfreich – es ist schwer, eine Softwarelösung zu finden, die langfristig genau das tut, was man braucht, ohne zu viele zusätzliche Features, die die Benutzerfreundlichkeit verringern.

Lassen Sie sich auf customisierte Software ein:

Speziell für Sie hergestellt, mit Ihren Bedürfnissen im Hinterkopf
Maßgeschneiderte Software wird auf Ihre Spezifikationen zugeschnitten, um den Bedürfnissen Ihres Unternehmens am besten gerecht zu werden. Die Softwarelösung sollte genau das tun, was Sie brauchen, mit dem entsprechenden Komplexitätsgrad.

Kosteneffektiv
Mittel-/langfristige, maßgeschneiderte Software kostet weniger. Sie fokussiert sich auf Ihre spezifischen Anforderungen, lässt alles andere außen vor und entwickelt sich auf der Grundlage Ihrer zukünftigen Bedürfnisse – und reduziert somit alle unnötigen Kosten. Dadurch dass sie sich immer anpasst, macht customisierte Software den Kauf zusätzlicher Anwendungen überflüssig.

Einfache Integration und Flexibilität
Eine kundenspezifische Softwareanwendung kann mehrere Prozesse integrieren und mehrere Ziele erreichen. Beispielsweise kann man dadurch Daten, die auf mehreren Plattformen eingegeben werden, in einem einzigen Eingabepunkt konsolidieren. Das Ergebnis ist eine weniger komplexe, flexiblere Lösung.

Wartung und Support
Customisierte Softwarelösungen bieten in der Regel effiziente und zuverlässige technische Unterstützungspläne. Auf diese Weise hat Ihr Unternehmen vollen Zugang zu einem technischen Support-Team, das Probleme löst und Sie bei der Produktivitätssteigerung berät.

WIE SIE MIT SOFTWARE-OUTSOURCING LOSLEGEN

Der erste Schritt: Überprüfen Sie Ihre internen Softwareentwicklungsressourcen. Die Chancen stehen gut, dass Ihr internes IT-Team über die erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügt, um Softwareentwicklungsprojekte zu übernehmen.

In den meisten Fällen fehlen Ihrem Team jedoch einige Dinge: eine Fertigkeit, ein Produkteigentümer, ein Architekt oder ein Werkzeug. Dies kann sogar bei tatsächlichen Softwareentwicklungsfirmen der Fall sein: Sie verfügen nicht immer über alle Fähigkeiten, die bei Bedarf und zu den richtigen Kosten verfügbar sind.

Der zweite Schritt: Fahren Sie damit fort, die richtigen Entwickler für das Projekt zu rekrutieren.

Dies setzt voraus, dass Sie alle Antworten auf Fragen wie Wie lange wird das Projekt dauern? Werden wir die Entwickler behalten, wenn das Projekt abgeschlossen ist? Können wir die geeigneten Fähigkeiten finden und rekrutieren? Passen die Kosten in unser Budget? gefunden haben.

Wenn die Antworten nicht befriedigend ausfallen, gehen Sie zu Schritt drei über: Software-Outsourcing.

WARUM SOFTWARE-OUTSOURCING IN BETRACHT ZIEHEN?

Aus unserer Erfahrung mit Hunderten von Software-Outsourcing-Projekten merken wir, dass die Hauptgründe für die Auslagerung der Software-Entwicklung folgende sind:

Zugang zu Spezialisten: Die internen Teams können in der Regel Teile entwickeln, aber nicht die komplette Softwarelösung. Ein Software-Outsourcing-Unternehmen bringt die entsprechenden Fähigkeiten mit und stellt sicher, dass Ihr Projekt keine toten Winkel hat.

Bereitstellung moderner Lösungen: Im Vergleich zu unternehmensinternen Teams haben externe Softwareentwickler mehr Freiheit, innovative Lösungen anzubieten und zu entwickeln. Durch die Arbeit mit neuen Methoden und Technologien kann das Outsourcing-Unternehmen sicherstellen, dass Ihre Software zukunftssicher ist.

Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kerntätigkeiten: Insbesondere dann, wenn die Software-Entwicklung nicht Ihre Kernkompetenz ist, können Sie sich bei einem Software-Outsourcing-Unternehmen auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Sie profitieren von gesteigerter Produktivität bei geringerem Zeit- und Kostenaufwand.

Betriebssteuerung: Ohne etablierte Prozesse kann die Softwareentwicklung leicht außer Kontrolle geraten und Ressourcen schneller als geplant verbrauchen. Ein Software-Outsourcing-Unternehmen verfügt über kontrollierte Arbeitsabläufe und Geschäftsstabilität.

Risikomanagement: Die Software-Entwicklung ist mit vielen Unsicherheiten verbunden. Wird sie rechtzeitig fertig werden? Wird sie das tun, was sie tun soll? Wird sie innerhalb des Budgets bleiben? Ein Software-Outsourcing-Unternehmen wird bezahlt, wenn funktionsfähige Software fristgerecht geliefert wird, was kein Risiko darstellt.

Optimierung der Arbeitszeit: Durch die Beauftragung anderer Spezialisten müssen Sie keinen Zeit mehr für Rekrutierung, Schulung, zusätzliche Sitzungen und Teammanagement aufwenden. Auf diese Weise haben Sie mehr Zeit für Aufbau und Führung Ihres Unternehmens.

Kostenreduktion: Sie zahlen nur für das Personal, das über das für Ihr Projekt erforderliche Fachwissen verfügt. Dies konsolidiert sich mit geringeren Kosten für Software-Tools, Ausrüstung, Büroeinrichtungen und Verwaltung. All dies wird von der beauftragten Firma übernommen.

Flexibilität bei der Einstellung: Im Gegensatz zu Ihrem eigenen Personal engagieren Sie ein Software-Outsourcing-Unternehmen ausschließlich für ein spezifisches Projekt. Sie verbringen weniger Zeit mit der Rekrutierung/Vertragsvergabe und sind nach Abschluss des Projekts völlig frei. Flexibilität und Einfachheit bringen Ihnen Seelenfrieden.

WO & WIE MAN EIN SOFTWARE-OUTSOURCING-UNTERNEHMEN FINDET

Nearshoring

Die besten Plätze für Software-Outsourcing-Unternehmen sind Osteuropa, Asien und Südamerika. Jedes dieser Gebiete hat seine eigenen Besonderheiten hinsichtlich Fachgebiet, kultureller Affinität, Gesetzgebung, Preisgestaltung, Nähe zu Zeitzonen und Auswirkungen auf das Reisen.

Es gibt zwei Hauptwege des Outsourcings: Offshoring (Auslagerung unabhängig vom Standort) und Nearshoring (Auslagerung in benachbarte Regionen).

Wir bei Berg Software sind der Meinung, dass Nearshoring mehrere Vorteile mit sich bringt:

Ähnliche Zeitzonen: ähnliche Arbeitszeiten, Anrufe und Besprechungen können einfach geplant werden, schnellere Lösungen für alle Probleme.

Weniger kulturelle Barrieren: Geografische Nähe führt in der Regel zu einem höheren Grad an kultureller Vertrautheit und Nähe. Die Menschen wissen mehr über das Umfeld des anderen, sprechen möglicherweise mehr gemeinsame Sprachen als nur Englisch und bauen dadurch stärkere Beziehungen auf. Ein osteuropäisches Unternehmen wird einem deutschen Unternehmen kulturell immer näher stehen als sein indisches Pendant.

Einfaches Reisen: Es gibt mehr bequeme und kostengünstige Reisemöglichkeiten. Sie können das Software-Outsourcing-Unternehmen regelmäßig besuchen, ohne viel Zeit oder Budget zu verbrauchen.

Eine ähnliche (oder gemeinsame) Gesetzgebung stellt sicher, dass Sie rechtlich geschützt sind, ohne dass erhebliche Zusatzkosten entstehen. Beispielsweise unterliegen alle in der EU ansässigen Unternehmen gemeinsamen Handels- und Datenschutzgesetzen (z. B. GDPR, Besteuerung innerhalb der EU usw.).

Aus all diesen Gründen stehen Länder wie Rumänien ganz oben auf der Nearshoring-Liste.

Online-Ressourcen

Wir alle googeln Dinge, also ist es nur natürlich, dies auch für die Suche nach Software-Outsourcing-Unternehmen zu tun. Vielleicht haben Sie die schöne Überraschung, auf einer professionellen Website zu landen – das erste Zeichen für ein seriöses, erfahrenes Unternehmen.

Achten Sie nur darauf, dass dessen Stack sich mit Ihren Bedürfnissen überschneidet und dass Sie Leute finden, die das Unternehmen empfehlen. Sie werden immerhin Menschen finden wollen, die sich für ihren Beruf und ihre Branche begeistern. Wahrscheinlich sind Sie auf der Suche nach einer Partnerschaft und nicht nach einer einmaligen Transaktion.

Für weitere Empfehlungen sollten Sie sich vielleicht auch über andere Plattformen informieren, wie z. B. Clutch, Linkedin und Xing.

Clutch ist ein „datengesteuerter Guide für B2B-Käufe“, der es Kunden ermöglicht, ihre Dienstleister zu überprüfen. Die Identität des Rezensenten wird immer überprüft, so dass es keine gefälschten Rezensionen gibt. Indem Sie Einblicke in die technische Kompetenz und das Verhalten eines Unternehmens erhalten, können Sie dem Softwareanbieter Ihrer Wahl doppelt vertrauen.

Zusätzlich zur Fachkenntnis sollten Sie sicherstellen, dass die Unternehmensgröße des Anbieters zu Ihrem Projekt passt. Wenn das Unternehmen zu groß ist, erhält Ihr Projekt möglicherweise nicht die genug Aufmerksamkeit. Wenn das Unternehmen zu klein ist, könnte es vielleicht Probleme bei der Lieferung haben. Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie das Unternehmen darauf an.

FÄHIGKEITEN & WAS MAN SUCHEN SOLLTE

Nun, da Sie einige oder zumindest einen potenziellen Software-Outsourcing-Partner gefunden haben, werden Sie die Details überprüfen wollen. Zumindest: technisches Wissen, Management- und Entwicklungsmethoden. Im Idealfall: Branchenkenntnisse.

Über das Überprüfen der Unternehmens-Website hinaus, können Sie Folgendes tun:

Anrufen: Es ist einfacher denn je, einen Termin für einen Anruf zu vereinbaren, bei dem sich das Softwareunternehmen vorstellen kann, Sie das Projekt präsentieren können und beide einen ersten Einblick erhalten, ob Sie zusammenpassen oder nicht. Obwohl dabei Kosten entstehen können, ist dies nicht der wichtigste Faktor (zumindest nicht in dieser Phase). Sie werden zuerst verstehen wollen, ob der Dienstleister in der Lage ist, ohne Verzögerungen und Probleme zu liefern.

RFI/RFP: Um weiter zu prüfen, ob seine Erfahrung und Fähigkeiten den Anforderungen Ihres Projekts entsprechen, können Sie einen RFI (Request for Information) oder einen RFP (Request for Proposal) vorbereiten: einen Fragebogen, um relevante Informationen über die Qualifikationen des Partners anzufordern.

Innerhalb des RFI / RFP können Sie Fragen stellen wie:
— Welche Art von Projekten haben Sie bisher entwickelt?
— Auf Welche Technologien haben Sie sich spezialisiert?
— Wie viele Entwickler haben Sie und wie hoch ist deren Dienstalter?
— Wie viel Zeit würden Sie benötigen, um ein Team für mein Projekt zusammenzustellen?
— Wie sieht die Preisstruktur aus?
— Wie sieht der Rechnungsstellungsprozess aus?
— Wie kommunizieren Sie während des Projekts?
— Wie gehen Sie einen Software-Entwicklungsprozess an?
— Gehört der Code dem Auftraggeber?
— Werden Sie nach dem Launch die Wartung übernehmen?

Achten Sie darauf, wie die Antworten formuliert werden. Beachten Sie, wie sorgfältig (oder auch nicht) Ihre Anfrage bearbeitet wird. Dies sind gute Indikatoren dafür, wie die Softwarefirma Ihr Projekt in Zukunft behandeln wird.

Interview: Wenn Sie mit den RFI-/RFP-Antworten und der Interaktion zufrieden sind, dann können Sie damit fortfahren, die Schlüsselpersonen für Ihr Software-Projekt zu befragen.

Abhängig von Ihren eigenen (bzw. den Software-Kenntnissen Ihres Unternehmens) können Sie mit Technikern wie dem Software-Architekten, dem Senior Software-Entwickler, den DevOps sprechen.

Wenn Softwareentwicklung nicht Ihr Hauptgebiet ist, können Sie mit Ihren (potentiellen) direkten Ansprechpartnern sprechen: dem technischer Leiter, Projektleiter, Scrum Master. Im Idealfall können Sie vielleicht einen Software-Architekten Ihres Vertrauens zu diesem Gespräch hinzuziehen, um dann tiefer in die technischen Details einsteigen zu können.

Höchstwahrscheinlich wird sich der Stack des Anbieters niemals zu 100% mit Ihren Anforderungen überschneiden – das ist aber in Ordnung. Bei den vielen Software-Technologien, die es auf dem Markt gibt, kann mehr als eine für Ihr Produkt in Frage kommen. Ein starker Anbieter mit erfahrenen Entwicklern kann bestehende Technologien leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen. Es ist wichtiger, talentierte Entwickler mit Erfahrung und Vision zu haben, als Spezialisten eines einzelnen Technologiegebiets. Darüber hinaus kann in einigen Fällen ein anderer Stack tatsächlich besser sein als der, den Sie ursprünglich in Betracht gezogen haben.

Der Punkt ist: Wenn Sie in Bezug auf die Erfahrung und Anpassungsfähigkeit des Software-Outsourcing-Unternehmens ein gutes Gefühl haben, gehen Sie zum nächsten Schritt über.

VERTRAUEN ODER NICHT VERTRAUEN

Referenzen: Um sicherzugehen, dass das Softwareunternehmen ein seriöses Unternehmen ist, fragen Sie nach Kundenreferenzen.

Seien Sie sich nur bewusst: Da es sich bei den Kunden in der Regel um CEOs/CTOs/Projektmanager/Product Owner und Ähnliches handelt, kann es schwierig sein, sie persönlich zu befragen. Auch könnten die internen Regeln ihres Unternehmens sie daran hindern, öffentlich über die laufenden Software-Entwicklungsprojekte zu sprechen. Deshalb ziehen sie es in der Regel vor, nur einmal über eine Online-Plattform (siehe Clutch) eine Bewertung abzugeben, um anderen Zugang zu öffentlichen und transparenten Informationen zu ermöglichen.

Bürobesuch: Sobald das Know-how, der Preis und die Referenzen klar sind, werden Sie sich vergewissern wollen, dass Sie dem Anbieter wirklich vertrauen können. Der beste Weg, dies zu tun, ist ein Besuch in seinem Büro/Hauptsitz, wo Sie die Leute, die für Sie arbeiten werden, in ihrer eigenen Umgebung treffen können.

Im Idealfall können Sie den Standort des Unternehmens im Zuge einer Tagesreise erreichen, so dass Sie morgens ankommen, an der Besprechung teilnehmen und abends oder am frühen Morgen des nächsten Tages wieder nach Hause fahren könnten. Eine gute Gelegenheit, das Software-Unternehmen besser kennen zu lernen, ist, den Abend mit dessen Mitarbeiter in der Stadt zu verbringen.

Fangen Sie klein an: Wenn Ihr Projekt es zulässt, versuchen Sie, mit kleinen Schritten zu beginnen, um sich gegenseitig kennen zu lernen und Vertrauen aufzubauen. Ein kleines Projekt von 1-2 Wochen minimiert das Risiko und zeigt gleichzeitig, ob der Anbieter geeignet ist. Stellen Sie sicher, dass Sie seine Kommunikationsmethoden, Transparenz, Einhaltung von Fristen und Professionalität testen.

Wenn Sie kein Softwareentwickler sind, aber ein großes Projekt auf dem Tisch liegen haben, haben Sie vielleicht kein kleines Teilprojekt, mit dem Sie beginnen und testen können. In diesem Fall können Sie einen agilen Ansatz wählen: Teilen Sie es in mehrere kleine Iterationen von jeweils 2-3 Wochen auf. Die ersten ein oder zwei davon geben Ihnen die Möglichkeit zur Bewertung. Wenn die Ergebnisse nicht dem entsprechen, was vereinbart wurde, können Sie die Zusammenarbeit beenden und Ihr Projekt mit einem anderen Softwareentwicklungsunternehmen voranbringen.

Indem Sie klein anfangen, reduzieren Sie das Risiko, einen ungeeigneten Partner ausgewählt zu haben, auf ein Minimum.

KURZÜBERSICHT / CHECKLISTE

Um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft, finden Sie hier eine kurze Checkliste:

  1. Anruf / Präsentation:
    — Profil des Unternehmens
    — Unternehmenskultur
    — Ihr Projekt & Ihr Bedarf

  2. Technisches Interview mit CTO, Architekten, Senior-Entwickler, DevOps.
  3. NDA/Non-Disclosure Agreement ist ein Muss, wenn Sie sensible Informationen in Bezug auf das Projekt an den potentiellen Softwarelieferanten kommunizieren müssen.
  4. Kundenreferenzen:
    — um direkten Kontakt zu früheren Kunden bitten;
    — oder Online-Referenzquellen (z. B. Clutch) prüfen.

  5. Besuchen Sie den Hauptsitz des Lieferanten: Dies ist zwar fakultativ, kann aber Ihre Zweifel ausräumen (oder auch nicht).
  6. Unterzeichnen Sie den Kooperationsvertrag
  7. Testprojekt:
    — eine weitere, abschließende Überprüfung der Fähigkeiten und Prozesse;
    — kann zur Vertrauensbildung genutzt werden.

ZUSAMMENFASSUNG

Das war’s – Sie sind jetzt bereit, Ihren perfekten Software-Anbieter zu finden. Solange Sie die oben beschriebenen Mindestschritte befolgen, sind Sie auf der sicheren Seite. Sollten Sie weitere Informationen oder Beratung benötigen, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Viel Erfolg!

29 Jahre im Geschäft | 2700 Software-Projekte | 760 Kunden | 24 Länder

Wir verwandeln Ideen in Software. Wie lautet Ihre Idee?

Kontakt aufnehmen

14 + 11 =